KAZOKU
Goshindo
http://www.kazoku.at/goshindo.html

© 2025 KAZOKU
 

Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung: GOSHINDO

 GOSHINDO - Der Weg den Körper zu schützen

Alain Sailly studierte bis 1978 traditionelle Kampfkunst japanischen Ursprungs.Er stellte fest, dass der Einsatz des Körpers in der Kampfkunst nicht optimal war. Er bemerkte auch, dass die Formen der Projektion, wie sie in Judo, Sambo oder anderen Formen von Ju-Jitsu praktiziert werden, komplementär seien. Seine Beobachtung war die gleiche in Bezug auf die getroffenen Formen, die Schlüssel, die Kontrollen ...

Er begann, nach anderen Formen von Techniken, anderen Ansätzen der Selbstverteidigung zu suchen. Alain Sailly lernte 10 Jahre lang aus seinen Treffen mit verschiedenen Professoren verschiedener Stile. Unter Berufung auf traditionelle Schulen, die Geburt zu modernen Formen der Judo, Ju-Jitsu oder Aikido gab, begann der Gründer von Goshindo ein technisches Programm zu bauen, ohne ihre Kampf Effizienz zu verlieren, tragen zur Entwicklung Körper und Geist. Er wählte eine breite Palette von Techniken aus und führte eine Synthese aus diesen Elementen durch, wobei er sich weigerte, sich an eine bestimmte Strömung zu binden. Dieser Ursprung macht Goshindo zu einer Kampfkunst in ständiger Entwicklung, die in gewisser Weise die Globalisierung der Kampfkünste widerspiegelt. Alain Sailly arbeitet seit 1989 insbesondere an der Optimierung der einzelnen Techniken. Er entwickelt die pädagogischen Aspekte um drei wesentliche Punkte:

die Suche nach einer harmonischen Form, die die Entwicklung des Individuums
ermöglicht.
die Suche nach einer wirksamen Form für Konfliktsituationen
die Suche nach einer ästhetischen Form, um seinen Körper durch die Suche nach
geeigneten Positionen zu schützen. (fr.wikipedia.org)